Spazieren gehen ist das „neue“ Hobby 2021, aber auf Dauer werden die immer gleichen Strecken langweilig. Wir waren deshalb nicht untätig und haben uns für unsere Sommerpause (und gerne auch für danach) einige nette Stadtrallyes überlegt, um den Spaziergängen oder kleinen Radtouren neuen Wind zu geben.
Die Stadttouren beleuchten die Themen „Industriegeschichte in Pinneberg“, „Verwaltung und Bildung“, „Natur und Geschichte“, „Pinneberg nach 1950“ sowie „Pinneberg als idyllischer Kurort“ und können einfach als PDFs heruntergeladen werden (siehe unten).
Natürlich ist es Ihnen überlassen, ob Sie alle Fragen beatworten möchten oder sich einfach nur mittels der vorgegebenen Geodaten und mithilfe Ihres internetfähigen Smartphones navigieren lassen (Bspw. mit Google Maps, dort können Sie die Daten ins Suchfeld eingeben, z.B. 53.661064, 9.795592).
Die Rallyes sind so konstruiert, dass am Ende eines jeden Fragebogens Bilder angehängt sind, die ausgeschnitten werden können, um sie an die richtige Stelle im Fragebogen zu platzieren.
Die Stadttouren eignen sich nicht nur für einen Spaziergang allein, auch zu zweit oder in Gruppen, lassen sich die Fragen mit Freude beantworten. Gerade deshalb sind sie auch für Familien, Schul- oder Feriengruppen wunderbar nutzbar.
Auch wenn einige der Stadttouren etwas spröde oder langweilig klingen, kann man bei allen viel über die Stadtgeschichte erfahren oder zumindest neue Wege erkunden, die man bei den normalen Spaziergängen vielleicht nie genommen hätte.
Hier die Stadttour-Downloads:
Industriegeschichte in Pinneberg (4,2 km1)
Verwaltung und Bildung (3,7 km)
Natur und Geschichte (4,4 km)
Pinneberg nach 1950 (4,6 km)
Pinneberg als idyllischer Kurort (3,2 km)
Sollten Sie Fragen zu den Stadttouren haben, schreiben Sie uns gerne an unter stoppel@pinnebergmuseum.de.
1 Für die Angabe der Streckenlängen wurde das Pinneberg Museums als Start- und Endpunkt gewählt. Je nachdem, von welchem Ort Sie Ihre Tour starten, kann die Länge der Tour variieren.