Alle Artikel in: Aktuelles

KUNSTMANN MACHT MODE MUSEUM

02.05. bis zum 04.06.2023. Das Pin­ne­ber­ger Mode­haus Kunst­mann hat nach 161 Jah­ren sei­ne Pfor­ten geschlos­sen. Das Pin­ne­berg Muse­um über­nimmt Tei­le des geschäft­li­chen Nach­las­ses zeigt aus die­sem Anlass vom 2. Mai bis zum 4. Juni 2023 die klei­ne pop up-Aus­­stel­­lung „KUNSTMANN MACHT MODE MUSEUM“. Nach über 160 Jah­ren ist die Ära Kunst­mann in Pin­ne­berg zu Ende gegan­gen. Ein beson­de­res Kapi­tel für Kunst­mann und für die Stadt Pin­ne­berg, aber auch im gesamt­ge­sell­schaft­li­chen Zusam­men­hang mit fast fashion, Glo­ba­li­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung des Han­dels, dem Wan­del der Innen­städ­te etc. ein span­nen­des zeit­ge­schicht­li­ches Ereig­nis. Her­mann V. Kunst­mann, der letz­te Inha­ber des Mode­hau­ses, hat dem Pin­ne­berg Muse­um gro­ße Tei­le des Geschäfts­nach­las­ses als Schen­kung zuge­dacht. Es sind zau­ber­haf­te Ein­zel­stü­cke dar­un­ter, wie eine Regis­trier­kas­se aus den 1910er Jah­ren, alte Tür­flü­gel, schö­ne Druck­stö­cke aus dem 19. Jahr­hun­dert zum Bedru­cken von Bett­wä­sche oder Kli­schees zum Erstel­len von Wer­be­an­zei­gen. Dazu zäh­len auch eine Rei­he Fir­men­klei­der­bü­gel, an deren Beschrif­tung, vom Inhalt bis zur Typo­gra­fie, sich der Wan­del der Zei­ten und des Geschäfts gut able­sen lässt.

Zusammen. Über Freundschaft

Ab dem 07.12.2022 bis zum 23.04.2023. Herz­lich will­kom­men! Das The­ma Freund­schaft beschäf­tigt Men­schen schon immer. „Freund­schaftist nicht nur not­wen­dig, son­dern auch­schön“, schreibt der grie­chi­sche Phi­lo­soph Aris­to­te­les. Denn schließ­lich gilt: „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Bes­te, was es gibt auf der Welt“, wie Die Drei von der Tank­stel­le sin­gen. Dar­in sind sich auch Janoschs klei­ner Bär und klei­ner Tiger einig: „Wie gut, wenn man einen Freund hat. Dann braucht man sich vor nichts zu fürch­ten.“ Freund­schaft ist ein facet­ten­rei­ches The­ma, das vie­le Fra­gen auf­wirft. Grund genug, ihr eine Aus­stel­lung zu wid­men, die zu man­chen Ant­wor­ten anre­gen möch­te. Die Aus­stel­lung zeigt Stü­cke aus der Samm­lung des Pin­ne­berg Muse­ums. Sie wer­den ergänzt durch Leih­ga­ben kol­­le­­gi­al-freun­d­­schaf­t­­lich ver­bun­de­ner Insti­tu­tio­nen aus der nähe­ren Umge­bung. Das sind: die Stadt Pin­ne­berg, die Stif­tung Landd­ros­tei, die Stadt­bü­che­rei Pin­ne­berg, der Kunst­grup­pe fei­ne men­schen, die Fir­ma Baum­pfle­ge Uwe Thom­sen e. K., das Deut­sche Baum­schul­mu­se­um, das Muse­um Lan­ges Tan­nen, Ueter­sen, das Stadt­mu­se­um Wedel, das Indus­trie­mu­se­um Elms­horn und das Muse­um der Graf­schaft Rant­zau, Barm­s­tedt. Und natür­lich durch Jan & Hen­ry, die bei­den Erd­männ­chen! Die Ausstellung …

Virtueller Rundgang „Dingstätte 25 ‑Ein Haus macht Geschichte“

Die Fir­ma MAKRO IMMOBILIEN hat uns zur neu­en Aus­stel­lung wie­der einen vir­tu­el­len Rund­gang gespons­ort. Wir bedan­ken uns recht herz­lich! Die Son­der­aus­stel­lung befasst sich mit der Geschich­te des Gebäu­des, das als Amts­ge­richt unter der Herr­schaft des däni­schen Königs Fre­de­rik VII. errich­tet 1855 wur­de. In den 1970er Jah­ren bis in die 1980er wur­de es dann als pro­vi­so­ri­sches Jugend­zen­trum genutzt. Aber erst 1995 begann die end­gül­ti­ge „Wer­dung“ zum Pin­ne­berg Muse­um. Viel­leicht macht Ihnen die­ser vir­tu­el­le Besuch ja Lust uns auch in der rea­len Welt zu besu­chen. Wir wür­den uns sehr freuen!

Dingstätte 25 — Ein Haus macht Geschichte

Ab dem 08.04.2022 bis zum 30.10.2022 Wie der Titel der Aus­stel­lung bereits ver­mu­ten lässt, the­ma­ti­siert sie die Geschich­te des Gebäu­des. Ange­fan­gen als Amts­ge­richt, hat das mitt­ler­wei­le 167 Jah­re alte Haus bereits eini­ge auf­re­gen­de Zei­ten hin­ter sich. In der Aus­stel­lung wer­den drei Funk­tio­nen des Hau­ses beson­ders betrach­tet: Begin­nend mit der ursprüng­li­chen ehr­wür­di­gen Auf­ga­be als Amts­ge­richt mit einem Ein­blick in die Zeit unter däni­scher Herr­schaft und König Fre­de­rik VII., geht es über die wil­de Zeit als Jugend­zen­trum bis hin zu sei­ner heu­ti­gen Bestim­mung als Pin­ne­berg Muse­um. Somit schrieb das alte Haus nicht nur als Amts­ge­richt oder Jugend­zen­trum Geschich­te, son­dern macht seit Ent­ste­hung des Muse­ums 1988 auch Geschich­te sicht­bar. Des­halb wird auch der Bereich der Muse­ums­ar­beit in der Aus­stel­lung beson­ders the­ma­ti­siert. Für Kin­der wird es wie­der eine Ral­lye mit unse­rem Muse­ums­uhu HULU geben. Zur Aus­stel­lung wur­den meh­re­re Audio­gui­de ‑Sta­tio­nen ent­wi­ckelt und es wird einen Mit­mach­be­reich auf­ge­baut, an dem die Besucher*innen selbst einen Ein­blick in die Muse­ums­ar­beit erhal­ten. Auf­grund der der­zei­ti­gen Coro­­na-Pan­­de­­mie-Situa­­ti­on wird es kei­ne Ver­nis­sa­ge im „klas­si­schen“ Sinn geben. Statt­des­sen wer­den von Frau Jana Stop­pel am 08.04. kleine …

Das Schokoladenmädchen

Selfie Day in der Duckomenta

Am Sonn­tag, den 27.02.2022 fin­det bei uns von 12 bis 17 Uhr pas­send zur Faschings­zeit der ers­te Sel­­fie-Day statt. An dem Tag lie­gen für die Besucher*innen Acces­soires bereit, die sie nut­zen kön­nen um sich gekonnt vor einem pas­sen­den Duc­­k­o­­men­­ta-Bild in Sze­ne zu set­zen. Dafür braucht man, wie man auf den Fotos erken­nen kann nicht viel. Mit ein paar Requi­si­ten, Krea­ti­vi­tät und einer guten Idee, kön­nen schnell vie­le lus­ti­ge Fotos und Sze­ne­rien ent­ste­hen. Wer ver­spricht, min­des­tens ein zu Foto machen, es im Inter­net hoch­zu­la­den und auf unse­re Sei­ten (Insta­gram, Face­book oder Home­page) hin­zu­wei­sen, erhält frei­en Ein­tritt. Das Muse­um öff­net an die­sem Tag bereits um 12 Uhr. Fotos: Pin­ne­berg Museum

Stop-Motion-Workshop für Kinder und Jugendliche 8–14 Jahren

Am 20. Janu­ar von um 15 — 17 Uhr möch­ten wir euch erneut die Chan­ce geben an einem Work­shop teil­zu­neh­men, in dem wir einen klei­nen Stop-Moti­on-Film erstel­len. Hier­für möch­ten wir das Bild „Der Sonn­tags­spa­zier­gang“ aus der Aus­stel­lung so prä­pa­rie­ren und vor­be­rei­ten, dass ihr mit­tels eures Smart­pho­nes oder Tablets einen eige­nen Film pro­du­zie­ren könnt. So erweckt ihr das Bild zum Leben. Was ihr mit­brin­gen müsst: Smart­pho­ne oder Tablet Kar­ton oder Box in die ein Loch seit­lich geschnit­ten wer­den darf, unge­fäh­re Grö­ße­Hö­he 23 cm, Brei­te 32 cm, Tie­fe 23 cm Bit­te ladet euch im Vor­feld die kos­ten­lo­se App „Stop Moti­on Stu­dio“ (Android und Apple) im Goog­le Plays­to­re her­un­ter und instal­liert sie auf eurem Gerät Die Teil­nah­me an dem Work­shop ist kos­ten­los! Die Teil­neh­mer­zahl ist auf 5 beschränkt, also mel­det euch schnell an unter stoppel@pinnebergmuseum.de.

Ausstellung feine menschen sinn.vor.ort

sinn.vor.ort

2.10.—31.10.2021 Gemein­sam mit dem Pin­ne­berg Muse­um lädt die Kunst­grup­pe fei­ne men­schen an drei Wochen­en­den im Okto­ber zu ins­ge­samt fünf künst­le­ri­schen Aktio­nen im öffent­li­chen Raum ein.

Duckomenta — virtueller Rundgang

Das Unter­neh­men Makro Immo­bi­li­en Pin­ne­berg hat uns für die Duc­k­o­men­ta einen vir­tu­el­len Rund­gang erstellt, der durch alle Räu­me führt, in denen Expo­na­te der inter­Duck zu fin­den sind. Wer das Pin­ne­berg Muse­um nicht besu­chen kann oder sich schon mal Appe­tit auf den Besuch holen möch­te, kann sich den Rund­gang ger­ne unter die­sem Link anschau­en: Duc­k­o­men­ta — vir­tu­el­ler Rund­gang Wir dan­ken Makro Immo­bi­li­en recht herz­lich und wün­schen viel Spaß beim Besuch der Aus­stel­lung ana­log und digital!