• digiCULT
  • Museumsshop
  • Kontakt
  • Impressum

Pinneberg Museum

Menü
Suche
  • Museum
    • Über das Museum
    • Das Haus
    • Barrierefreiheit
    • Förderverein
    • Unterstützer und Sponsoren
    • Geschichtswerkstatt
    • Links
  • Aktuelles
  • Dauerausstellung
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Nationalsozialismus
  • Sonderausstellung
    • Aktuell
    • Chronik
  • Vermittlung
    • Kindergeburtstag im Museum
    • Schule im Museum
    • Familiennachmittag
    • Museumstars
    • Spazieren durch die Stadtgeschichte
    • Stadtführungen: Obernachtwächter Otto Klafack
Menü schiessen

Sonderausstellung

Zusammen. Über Freundschaft

von Sebastian Hager

Ab dem 07.12.2022 bis zum 23.04.2023. Herz­lich willkommen! Das The­ma Freund­schaft beschäf­tigt Men­schen schon immer. „Freund­schaftist nicht nur not­wen­dig, son­dern auchschön“, schreibt der grie­chi­sche Phi­lo­soph Aris­to­te­les. Denn schließ­lich gilt: „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Bes­te, was es gibt auf der Welt“, wie Die Drei von der Tank­stel­le sin­gen. Dar­in sind sich auch Janoschs klei­ner Bär und klei­ner Tiger einig: „Wie gut,...

28. November 2022
Aktuell, Aktuelles, Sonderausstellung
Logo-Film

Pinneberg Museum

Herz­lich will­kom­men auf unse­rer Web­site — Das Pin­ne­berg Museum ist 1992 als Museum für Pin­ne­ber­ger Geschichte gegrün­det worden. Weiter …

Aktuelles

Zusammen. Über FreundschaftAb dem 07.12.2022 bis zum 23.04.2023. Herz­lich willkommen! Das The­ma Freund­schaft beschäf­tigt Men­schen schon...28. November 2022

Wieder geöffnet!Die Som­mer­pau­se ist vor­bei. Wir freu­en uns auf Sie! Di 17–19 h Mi 17–19 h Do 10–12...1. Juli 2022

Virtueller Rundgang „Dingstätte 25 ‑Ein Haus macht Geschichte“Die Fir­ma MAKRO IMMOBILIEN hat uns zur neu­en Aus­stel­lung wie­der einen vir­tu­el­len Rund­gang gespons­ort....14. Juni 2022

VeranstaltungskalenderFührungen, Familiennachmittage, Workshops und Stadtführungen bis zur Sommerpause.26. April 2022

Dingstätte 25 — Ein Haus macht GeschichteAb dem 08.04.2022 bis zum 30.10.2022 Wie der Titel der Aus­stel­lung bereits ver­mu­ten lässt,...1. April 2022

Folge uns!

Stadtgeschichte

Rosenfest 1930

Weimarer Republik

Mit zuneh­men­der Dau­er des ers­ten Welt­krie­ges (1914–1918) ent­stand in Deutsch­land eine kata­stro­pha­le Ver­sor­gungs­si­tua­ti­on. Die zunächst von der Flot­te aus­ge­hen­de Meu­te­rei zur Been­di­gung des Krie­ges ergriff ganz Deutsch­land und führ­te...

Kreis Pinneberg

Nach dem Deutsch-Däni­schen Krieg errich­te­ten Preu­ßen und Öster­reich 1864 eine gemein­sa­me Ver­wal­tung für Schles­wig-Hol­stein. 1866 ver­zich­te­te Öster­reich nach ver­lo­re­nem Krieg auf alle Rech­te in Schles­wig-Hol­stein zuguns­ten Preu­ßens, das 1867...

Herrschaft Pinneberg

1640 fiel die Herr­schaft Pin­ne­berg an den däni­schen König Chris­ti­an IV. als Her­zog von Hol­stein. Inner­halb des däni­schen Gesamt­staa­tes behielt die Herr­schaft Pin­ne­berg immer eine Son­der­stel­lung. Der hie­si­ge Ober­be­am­te...

Grafschaft Holstein(-Pinneberg) und Schaumburg

Pin­ne­berg wur­de das ers­te Mal 1351 in einer Urkun­de erwähnt. Die Bedeu­tung des Orts­na­men Pin­ne­berg ist nicht ein­deu­tig geklärt. Die Keim­zel­le Pin­ne­bergs war das Schloss, das Graf Otto III....

Vor- und Frühgeschichte

Als Vor- und Früh­ge­schich­te wird der Zeit­raum bezeich­net, der sich von den Anfän­gen der Mensch­heit bis zu den ers­ten schrift­li­chen Über­lie­fe­run­gen erstreckt. Wich­ti­ge Erkennt­nis­se über das Leben der Men­schen...

Anfahrt

Kontakt

Pinneberg Museum
Dingstätte 25
25421 Pinneberg

Telefon 04101–207465
info@pinnebergmuseum.de

Öffnungszeiten

Mi., Fr., Sa., So. 14–17 Uhr
Do. 10–12 Uhr
Mo. und Di. geschlossen

Wir emp­feh­len wei­ter­hin das Tra­gen eines Mund-Nasen-Schut­zes inner­halb unse­rer Räumlichkeiten.

Vie­len Dank für Ihr Verständnis!

Besich­ti­gung der ILO-Aus­stel­lung nur nach vor­he­ri­ger tele­fo­ni­scher Anmeldung.

Barrierefreiheit

Mehr Infor­ma­tio­nen

Blick ins Gästebuch

„Immer wie­der inter­es­sant“ (28.3.2021)

„(…) Wir bekom­men auch Lust wie­der­zu­kom­men. Sie­he, das Gute liegt so nah!“ (13.10.2020)

„Lie­be­voll gestal­te­te Aus­stel­lung. Vie­len Dank. Ich besu­che immer gern die­ses Muse­um.“ (30.5.2020)

„Immer wie­der gut zu Erin­nern!“ (23.2.2020)

„Sehr aus­führ­li­che und des­halb heu­te gera­de wich­ti­ge Doku­men­ta­ti­on der NS-Zeit!“ (Febru­ar 2020)

„Sehr gelun­ge­ne Aus­stel­lung — sehens­wert!“ (15.2.2020)

  • © Pinneberg Museum 2015
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK