Zauberprogramm von und mit Wittus Witt
Restlos ausverkauft! 7. Mai 19:30 Uhr Schöner Schein Zauberprogramm von und mit Wittus Witt Zweite Vorstellung: 24. September 19:30
Restlos ausverkauft! 7. Mai 19:30 Uhr Schöner Schein Zauberprogramm von und mit Wittus Witt Zweite Vorstellung: 24. September 19:30
„Mit Fidibus und Tutehorn: Otto Klafacks 22 Berufe“ Starttermin: Freitag, 29. April, um 19:00 Uhr. Treffpunkt: Pinneberg Museum (Dingstätte 25). Der Stadtrundgang kostet 5,- € pro Person und kann ohne Anmeldung besucht werden.
04.03.–02.10.2016 Die Ausstellung gibt einen Einblick in eine interessante und immer wieder geheimnisvolle Welt einer Kunst, die leider viel zu oft als reine „Kindersache“ betrachtet wird.
Am 18. Januar 2016 ist unser langjähriger Hausmeister Lutz Schumacher verstorben. Wir werden ihn sehr vermissen! Das Team vom Pinneberg Museum
PresseinformationKunstgruppe „feine menschen“ gagel, Florian Huber, Brigitta Höppner, mioq marion inge otto-quoos www.feinemenschen.wordpress.com I www.kunstkurort.de Beginn: 16-DEZ. 2015 / gefördert durch den Kreis Pinneberg 16.12.2015 10–15 Uhr Angekommen im kunstkur.laub 13.15 Uhr Begrüssung Ina Duggen-Below, Museumsleiterin des Pinneberg Museums 13.30 Uhr Künstlerfütterung ( Hauptweg: S‑Bhf. Pi — Richtung Krankenhaus) 10.01.2016 14.00 Uhr Midissage kunstkur.laub Prof. Gunnar F. Gerlach, Kunstwissenschaftliche- Philosophische Wanderung feine menschen Projektion im Wald 17.01.2016 14.00 Uhr kunstkur.laub_rundgang feine menschen „gegendert“ 31.01.2016 14.00 Uhr „standpunkt mit blick“ auf die kunstkur.laub.saison 2016/17 im kunstkur.ort Pinneberg Treffpunkt bei allen Terminen: S‑Bhf. Pi gegenüber Busbahnhof, Eingang Pinneberger Fahlt
11.12.2015–13.02.2016 Im Kreis Pinneberg gibt es so manche überraschende private Sammlung zu entdecken. Bereits in der Vergangenheit hat das Pinneberg Museum einige dieser Sammlungen in Ausstellungen präsentiert.
09.10.–27.11.2015 Gerade dieser Widerspruch, mit Unstimmigkeiten konsequent zu sein, birgt eine aufregende Spannung. Die Pinneberger Künstlerin gagel, fotosofin, fasst damit gegenwärtig ihr komplexes und in verschiedene Richtungen strebende Werk zusammen.
Am Donnerstag, den 5. November um 11 Uhr lädt GAGEL zum Ausstellungsgespräch in die aktuelle Sonderausstellung des Pinneberg Museums – mit ungereimtheiten konsequent sein – ein. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,-€. Foto: F.-K. Beckmann
4.9.–3.10.2015 Ist Malerei so etwas wie eine Heimat? Eine spannende Frage, der die Ausstellung »Memleket/Heimat« mit Gemälden des Malers Tevfik Senocak im Pinneberg Museum nachzugehen versucht.
Der monatliche Familiennachmittag findet im September nicht wie üblich am ersten Samstag im Monat statt, sondern am Sonntag, den 13.09. von 14–17 Uhr, da Pinneberg an diesem Tag den 20. Kindertag feiert. Das Pinneberg Museum hat sich aus diesem Anlass einige Überraschungen einfallen lassen, so wird es einiges zum tüfteln, basteln und raten geben, auch können wieder kleine Bernsteinbrocken zu edlen Schmucksteinen verarbeitet werden, hierzu ist allerdings eine gute Portion Geduld erforderlich. Auch für die Erwachsenen gibt es ein kniffliges Museumsquiz und natürlich wohlverdiente Preise. Die Angebote sind kostenfrei, aber der Förderverein des Museums freut sich über Spenden.