Pinneberg vor 1900, die ältesten Photographien
17.02.—01.07.2017 In Zusammenarbeit mit dem Archiv der Stadt Pinneberg zeigt das Pinneberg Museum eine Ausstellung mit den ältesten erhaltenen Fotodokumenten aus Pinneberg.

17.02.—01.07.2017 In Zusammenarbeit mit dem Archiv der Stadt Pinneberg zeigt das Pinneberg Museum eine Ausstellung mit den ältesten erhaltenen Fotodokumenten aus Pinneberg.
9.12.2016 – 28.1.2017 Das Pinneberg Museum ist ein Ort unvorhergesehener Vielfalt, ein wahres Museum in der Nußschale. Der Anspruch des Museums, die Kultur- und Stadtgeschichte Pinnebergs abzubilden, weist weit über Pinneberg hinaus – denn jeder Ort ist mit der Welt um ihn herum verbunden. Wer die Geschichte Pinnebergs erzählen möchte, erzählt deshalb auch eine mögliche Geschichte der Welt.
04.11.–26.11.2016 Ausstellung im Pinneberg Museum in Kooperation mit dem Institut für Asien Kultur und Sprachen Hamburg LINGHAN SprachenAsiens Das Thema Tradition + Moderne bewegt die Kunstszene Chinas und manifestiert sich in den unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksformen. Auch die Ausstellung Opposites Attract widmet sich dieser Thematik durch die Präsentation beider Ausrichtungen.
04.03.–02.10.2016 Die Ausstellung gibt einen Einblick in eine interessante und immer wieder geheimnisvolle Welt einer Kunst, die leider viel zu oft als reine „Kindersache“ betrachtet wird.
11.12.2015–13.02.2016 Im Kreis Pinneberg gibt es so manche überraschende private Sammlung zu entdecken. Bereits in der Vergangenheit hat das Pinneberg Museum einige dieser Sammlungen in Ausstellungen präsentiert.
09.10.–27.11.2015 Gerade dieser Widerspruch, mit Unstimmigkeiten konsequent zu sein, birgt eine aufregende Spannung. Die Pinneberger Künstlerin gagel, fotosofin, fasst damit gegenwärtig ihr komplexes und in verschiedene Richtungen strebende Werk zusammen.
Am Donnerstag, den 5. November um 11 Uhr lädt GAGEL zum Ausstellungsgespräch in die aktuelle Sonderausstellung des Pinneberg Museums – mit ungereimtheiten konsequent sein – ein. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,-€. Foto: F.-K. Beckmann
4.9.–3.10.2015 Ist Malerei so etwas wie eine Heimat? Eine spannende Frage, der die Ausstellung »Memleket/Heimat« mit Gemälden des Malers Tevfik Senocak im Pinneberg Museum nachzugehen versucht.
6.5.–27.6.2015 Zum dritten Mal ist die Galerie Gerd Uhlig mit der Sommergalerie zu Gast im Pinneberg Museum.
26.9.2014–31.3.2015 Nach einer über 40jährigen Friedenszeit begann im Sommer 1914 der Erste Weltkrieg. Der Kriegsbegeisterung des Jahres 1914 folgte schnell die Ernüchterung.